So meisterst du Stress im Berufsalltag - Strategien und Techniken für mehr Balance und Gelassenheit
Der Bildungsurlaub für alle, die nach einem Pausenknopf für den Berufsalltag suchen. Aktuell anerkannt in:
Sachsen-Anhalt, Hamburg, Schleswig-Holstein, weitere Bundesländer sind beantragt/auf Anfrage möglich.

Das lernst du im Seminar:
- Wie kann ich im stressigen Job-Alltag gezielt entspannen und neue Kraft tanken?
- Welche alltagstauglichen Übungen bringen mir schnell spürbare Entlastung?
- Wie kann ich meine seelische Gesundheit stärken und frühzeitig gegen Burnout vorbeugen?
- Wie finde ich meine ganz persönliche Work-Life-Balance?
- Strategien zum Stressabbau und wie du Stress vorbeugen kannst.
- Meditationstechniken zum Stressabbau für mehr Gelassenheit.
- Umgang mit schwierigen Personen im Berufsalltag.
- gewaltfreie Kommunikation, damit der Umgang mit Kolleg*innen einfacher wird.
- Stärkung deiner Selbstwahrnehmung und -reflexion, um beruflich wie privat bewusster und authentischer handeln zu können.
- Erlernen von sanften Bewegungsformen zur Integration kurzer Aktivpausen in den Arbeitsalltag.
Tagesablauf - Beispiel
Der Kurs für Bildungsurlaub beginnt jeweils immer montags ab 08.00 Uhr mit einer Begrüßungs- und Einführungsrunde und endet am Freitag um 16.00 mit einer letzten Frage/Feedbackrunde. Die Anreise ist bereits ab Sonntag 15.00Uhr im Hotel möglich.
Beispiel für einen Tagesablauf:
Vormittags:
- Entwicklung einer gesunden Morgenroutine mit Achtsamkeitsübungen, Stretching, Motivtaionstechniken
- Erlernen von gewaltfreier Kommunikation zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team
- Meditationseinheit zum Stressabbau
- Mittagspause
Nachmittags:
- Fachvortrag/Theorieeinheit über arbeitswelt- und gesellschaftspolitische Themen
- praktische Übungen zum Stressabbau: EFT-Klopftechnik, Atemübungen, Meditation, Achtsamkeitsübungen, Bewegungseinheiten in der Natur
- Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten - Theorie & Praxis - Übungen und Rollenspiele
- Feedbackrunde und Fragen
Am späten Nachmitag und Abend bleibt Zeit die Gegend zu erkunden, Zeit nur für dich selbst und Wellnessbehandlungen. Du kannst frei entscheiden.
Das erwartet dich im Seminar

In diesem Bildungsurlaub erlebst du eine kraftvolle Mischung aus Entspannung, Bewegung und Selbsterkenntnis. Rund 80 % des Kurses bestehen aus praktischen Einheiten – darunter Meditation, Achtsamkeitsübungen, Techniken zur Selbstwahrnehmung und Stressabbau sowie Bewegungseinheiten in der Natur.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch auf einem Reiterhof, wo du durch tiergestützte Impulse neue Perspektiven auf innere Ruhe und Ausgeglichenheit gewinnen kannst.
Die restlichen 20 % Theorie vermitteln dir fundiertes Wissen zu Stressmechanismen, Resilienz und gesunder Selbstführung – verständlich, alltagsnah und sofort anwendbar.
Ein Kurs für alle, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und mit neuer Leichtigkeit in den Berufsalltag zurückkehren möchten.
Highlights aus dem Seminar

Sofort anwendbare Techniken, die funktionieren - schon ab dem ersten Tag!
Dauerstress, Überforderung, innere Unruhe? In diesem Seminar lernst du praxiserprobte und sofort anwendbare Techniken, wie beispielsweise EFT-Kloptechnik, spezielle Atemtechnik und Konzetrationsübungen, um Stress gezielt abzubauen und deine Resilienz nachhaltig zu stärken.
Mit effektiven Tools aus Achtsamkeit, Mentaltraining und Selbstmanagement gewinnst du deine innere Ruhe und Konzentrationskraft zurück.
Im Seminar zeige ich dir, wie du neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelst, die dich im Berufsalltag sofort entlasten und dir mehr Gelassenheit schenken. So bleibst du auch in hektischen Zeiten souverän und schützt langfristig deine Gesundheit. Alle Techniken und Tools sind einfach zu erlenen, sofort anwendbar und zeitsparend - für mehr Energie, innere Stabilität und echte Lebensqualität!
Bewegung in der Natur – Praxisnah und kraftvoll
Ein bzentrales Element des Seminars ist die Kombination aus aktiver Erholung und Naturerleben. Rund um das idyllisch gelegene Jagdschloss Letzlingen bietet die waldreiche Umgebung ideale Bedingungen für achtsame Bewegungseinheiten im Freien, kleine Spaziergänge/Wanderungen und entspannende Atemübungen in der frischen Luft.
Hier wird Praxis großgeschrieben – du erlebst, wie wohltuend es ist, Körper und Geist in der Natur zu bewegen und dabei Stress spürbar loszulassen.

Besuch eines Reiterhofs zur Stressreduktion & Selbstwahrnehmung
In dieser praxisorientierten Kurseinheit erlebst du die Natur als Kraftquelle zur Stressbewältigung. Mit Achtsamkeitsübungen im Freien, meditativer Bewegung und gezielten Atemtechniken wird die Selbstwahrnehmung geschärft und innere Ruhe gefördert.
Ein unvergesslicher Moment des Seminars ist der Besuch auf einem Reiterhof. In der Begegnung mit den sensiblen Tieren eröffnen sich intensive Impulse für die persönliche Entwicklung: Pferde reagieren auf Körpersprache und innere Haltung – sie fördern Präsenz, Authentizität und emotionale Klarheit.
Relevanz für den Berufsalltag:
✓ Bewusstere Selbstwahrnehmung im Umgang mit Kolleg:innen & Kund:innen
✓ Förderung von Achtsamkeit, Präsenz & Emotionsregulation
✓ Stärkung von Resilienz, Belastbarkeit & Selbstreflexion
Methode: Tiergestützte Selbsterfahrung & Naturübungen zur Stressreduktion

Entspannung pur – Wellness im Jagdschloss Letzlingen
In der hauseigenen Wellnesslounge kannst du den Alltag loslassen und neue Energie tanken. Im Welnnessbereich laden Rückenmassagen, ayurvedische Anwendungen oder Aromaölbehandlungen dazu ein, Körper und Geist vollkommen zu entspannen.
Ein Moment nur für dich – zur Regeneration, zur Vertiefung der eigenen Körperwahrnehmung und als kraftvoller Impuls für nachhaltige Erholung.
Seminarort - Natur pur für Erholung und Stressabbau

Mitten im Grünen, umgeben von Wäldern und Stille, bietet das historische Jagdschloss Letzlingen den idealen Rahmen für eine Auszeit vom stressigen Berufsalltag. Die besondere Atmosphäre des Schlosses – kombiniert mit moderner Ausstattung, einer liebevollen Wellnesslounge und der unmittelbaren Nähe zur Natur – schafft Raum für Entschleunigung, Reflexion und neue Impulse.
Hier fällt es leicht, zur Ruhe zu kommen, den Fokus auf sich selbst zu richten und neue Kraft für Alltag und Beruf zu schöpfen.
Adresse: Hotel Jagdschloss Letzlingen, Schlossstraße 10, 39638 Gardelegen OT Letzlingen
Termine 2025 & 2026
2025:
- 30.06.2025 - 04.07.2025
- 04.08.2025 - 08.08.2025
- 01.09.2025 - 05.09.2025
- 24.11.2025 - 28.11.2025
2026:
- 02.02.2026 - 06.02.2026
- 02.03.2026 - 06.03.2026
- 13.04.2026 - 17.04.2026
- 04.05.2026 - 08.05.2026
- 01.06.2026 - 05.06.2026
- 29.06.2026 - 03.07.2026
- 03.08.2026 - 07.08.2026
- 31.08.2026 - 04.09.2026
- 05.10.2026 - 09.10.2026
- 02.11.2026 - 06.11.2026
Der Kurs beginnt immer montags und endet am Freitag. Du kannst bereits am Sonntag anreisen und/oder deinen Aufenthalt verlängern.
Preise & Inklusivleistungen
Im Preis sind folgende Leistungen für 5 Tage Praxisseminar enthalten:
- alle Seminareinheiten für 5 Tage, wie im Programm* beschrieben
- Techniken, Methoden und Tools zum Stressabbau
- Meditationen, Atemübungen, EFT-Klopftechniken und andere Praxiseinheiten zur Stressprävention
- Durchführung des gesamten Seminars durch die zertifizierte Managementtrainerin, Meditationsleiterin und Persönlichkeitstrainerin Gabriele Bortz
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen für den Berufsalltag
- Begleitung bei Gruppen- und Einzelübungen, sowie Rollenspiele
- Beantwortung zu Fragen im gesamten Themenbereich Stressabbau
- tägliche Morgenübungen zur Einübung einer gesunden Morgenroutine
- tägliche Bewegungseinheiten (meditativen Laufen, Atemübungen usw.)
- Besuch des Pferdehofes und tiergestützte Präventionseinheiten
- Feedbackrunden
Nicht enthalten sind:
- Wellnessbehandlungen
- Unterkunft und Verpflegung
* Das detailierte Programm erhältst du auf Anfrage.
** Deine Unterkunft im Hotel Jagschloss Letzlingen muss seperat vom Seminar mit dem Stichwort BILDUNGSURLAUB reserviert bzw. gebucht werden. Klicke hier: Hotel Jagschloss Letzingen
Seminargebühr pro Person 390,00€
Wie beantrage ich Bildungsurlaub?
1. Sichere dir einen Platz im Seminar. Schreibe mir eine E-Mail mit deinem Wunschtermin und ggf. deine Fragen. Danach bekommst du alle Unterlagen, die du brauchst, um deinen Bildungsurlaub bei deinem Arbeitgeber zu beantragen.